top of page

Suchergebnisse

13 Ergebnisse gefunden für „“

  • Unser Team | IVSI e.V. | Ingelheim am Rhein

    Unser Team Wir freuen uns Dich persönlich kennenzulernen. Gerne kannst Du jederzeit an einem Probetraining teilnehmen. Kamil O. Muay Thai Erwachsene, Kindertraining F-, C- Trainerlizenz Muay Thai nach MTBD, I.N KAS (Integratives Nahkampfsystem) ​ Julia S. Muay Thai Erwachsene, FIT Boxen Frauen, Kindertraining F-, C- Trainerlizenz Muay Thai nach MTBD, I.N KAS ( Integratives Nahkampfsystem) Ali A. Muay Thai Erwachsene F-, C- Trainerlizenz Muay Thai nach MTBD, I.N KAS ( Integratives Nahkampfsystem) Ayse F. Muay Thai Erwachsene, FIT Boxen Frauen, Kindertraining F-Trainerlizenz Muay Thai nach MTBD, I.N KAS ( Integratives Nahkampfsystem) Andre S. Muay Thai Erwachsene F-Trainerlizenz Muay Thai nach MTBD, I.N KAS ( Integratives Nahkampfsystem) Vural Y. Muay Thai Erwachsene, Kindertraining F-Trainerlizenz Muay Thai nach MTBD, I.N KAS ( Integratives Nahkampfsystem) Susanne F. Muay Thai Erwachsene, FIT Boxen Frauen, Kindertraining F-Trainerlizenz Muay Thai nach MTBD Tarik E. Muay Thai Erwachsene, Kindertraining F-Trainerlizenz Muay Thai nach MTBD

  • Muay Thai | IVSI e.V. | Ingelheim am Rhein

    IVSI e.V. Muay Thai / มวยไทย Muay Thai kommt ursprünglich aus Thailand, ist eine der härtesten Kampfsportarten überhaupt und dient auch zur Selbstverteidigung. Stilistisch auffällige Merkmale des Muay Thai sind Ellenbogen- und Knietechniken sowie das Clinchen. Jetzt Mitglied werden Muay Thai kommt ursprünglich aus Thailand, ist eine der härtesten Kampfsportarten überhaupt und dient auch zur Selbstverteidigung. Über uns IVS Ingelheim „Wenn Du nichts veränderst, wird sich auch nichts verändern können!.“ IVSI e.V. ist ein junger, dynamischer Verein, der seit 2019 Breitensport in Ingelheim anbietet. Unser Motto lautet: "Motivation ist das, was Dich starten lässt. Gewohnheit ist das, was Dich weitermachen lässt". Aus diesem Grund betreibt Kamil Ordukaya als 1. Vorsitzender u. Trainer seit über 30 Jahren mit Herz und Seele den Kampfsport. ​ Mittlerweile zählt der IVSI e.V. rund 180 Mitglieder und durch stetigen Zuwachs sehen wir ein großes Interesse an Muay Thai. Bei uns ist jeder willkommen, hier zählt der Mensch und nicht seine Herkunft oder seine Religion. IVSI e.V. steht für I nternationaler V erein für S port I ngelheim. Wir legen sehr großen Wert auf Disziplin und Respekt. ​ Verhaltenscodex ​ Schmuck und alle Accessoires werden vor dem Training abgelegt. Sie stellen eine potenzielle Gefahr für andere Teilnehmer und für Dich selbst dar. ​ Mobiltelefone sind während des Trainings lautlos zu stellen. ​ ​​ ​ Sei 15 Minuten vor Beginn des Trainings da. Pünktlichkeit ist ein wichtiger Bestandteil des Respekts gegenüber dem Trainer. ​ ​ Die Schuhe werden vor dem Trainingsbereich ausgezogen. ​ Unser Team Lerne uns persönlich kennen. Kamil Ordukaya C-Lizenz Muay Thai Jorden Ali Ayogan Jeremy C-Lizenz Muay Thai Andre Schönhofer F-Lizenz Muay Thai Hanna Susanne F. F-Lizenz Muay Thai Hanna Julia Scherer C-Lizenz Muay Thai Hanna Ayse-Yeliz F-Lizenz Muay Thai Hanna Vural Yanik F-Lizenz Muay Thai Emily Tarik E. F-Lizenz Muay Thai Hanna Unser Gym Wir trainieren in den großen Räumlichkeiten der Theodor-Heuss-Schule in Ingelheim . Es sind genügend öffentliche Parkmöglichkeiten vorhanden. In der Regel sind bei jedem Training zwei lizenzierte Muay Thai Trainer anwesend, sodass die Gruppe in Anfänger und Fortgeschrittene aufgeteilt wird. Nach dem Training stehen separate Duschen für Frauen und Männer zur Verfügung. Unsere Trainingszeiten findest Du hier . Wir freuen uns über Deinen Besuch. über 800 qm Umkleide Equipment Duschen FAQ & Dokumente Hier findest Du Fragen & Antworten zu Muay Thai Contact Schreibe uns eine Nachricht Bei Fragen helfen wir Dir gerne weiter. Vorname Nachname Email Rufnummer Schreibe uns eine Nachricht: Senden Vielen Dank für Deine Nachricht!

  • Trainingszeiten | IVSI e.V. | Ingelheim am Rhein

    Trainingszeiten Montag 20:30 - 22:00 Uhr Muay Thai für Erwachsene Dienstag 20:00 - 22:00 Uhr Muay Thai für Erwachsene Mittwoch 18:30 -19:30 Uhr Fit Boxen für Frauen Freitag 20:00 - 22:00 Uhr Muay Thai für Erwachsene Samstag 15:00 - 16:00 Uhr Muay Thai für Kinder ​ 16:00 - 17:00 Uhr Aktives Spielen ​ 16:00 - 17:00 Uhr Wettkampftraining Das regelmäßige Training hat unzählige Vorteile, von erhöhtem Fokus bis hin zu besserer Kondition. Wirf einen Blick auf unsere Kurse und finde einen, der zu deinem Zeitplan und Niveau passt. Muay Thai für Erwachsene Bildet die ursprüngliche Kernkompetenz unseres Vereins. Hier wird sowohl Breitensport als auch Wettkampfsport angeboten. Das Training beinhaltet Vollkontakt. Muay Thai für Kinder Bereits ab dem Alter von drei Jahren können Kinder an diesem Kurs teilnehmen. Das Training fördert das Selbstvertrauen und die körperliche Fitness der Kinder. Zudem lernen sie Grenzen zu erkennen und zu beachten. Fit Boxen Frauen Hier dürfen die Damen in privater Atmosphäre an ihrer Fitness und Form arbeiten. Trainiert werden die Grundlagen aus dem Bereich Muaythai unter Verwendung von Schlag- und Trittpolstern. Aktives Spielen Dieser Kurs ist auf das gemeinsame Spiel und Bewegung zwischen Kind und begleitender Aufsichtsperson ausgelegt. Beide sind aktiv im Programm eingebunden. Schreibe uns eine Nachricht Bei Fragen helfen wir Dir gerne weiter. Vorname Nachname Email Rufnummer Schreibe uns eine Nachricht:. Senden Vielen Dank für Deine Nachricht!

  • FAQ | IVSI e.V. | Ingelheim am Rhein

    FAQ & Dokumente Hier findest Du Fragen & Antworten zu Muay Thai

  • Media | IVSI e.V. | Ingelheim am Rhein

    Muay Thai Wettkämpfe IVSI e.V. Muay Thai Erwachsene Muay Thai Kinder Lehrgänge IVSI e.V.

  • Sponsoren | IVSI e.V. | Ingelheim am Rhein

    Unsere Sponsoren Wir bedanken uns für die tatkräftige Unterstützung durch unsere Sponsoren. Mit deren Hilfe können wir das Muay Thai Training noch attraktiver gestalten und ausbauen.

  • Lehrgänge | IVSI e.V.

    Diese Seite wird zurzeit gewartet. Bald verfügbar!

  • Kontakt | IVSI e.V.

    „Hallo“ sagen Dies ist Ihr Absatz im Abschnitt Kontakt. Ermutigen Sie Ihren Leser, sich mit Fragen, Kommentaren oder einer anderen Aktion speziell für Ihre Website zu melden. Sie können auch auf das Kontaktformular klicken, um die Felder anzupassen. Lindenstraße 507 10555 Berlin Telefonnummer +49 123 456789 E-Mail-Adresse info@website.com Vorname Nachname Email Nachricht Senden Danke fürs Einreichen! Facebook Twitter Linkedin Instagram

  • Wettkämpfe IVSI e.V. | IVSI e.V.

    Wettkämpfe IVSI e.V. Hier findest Du Bilder von unseren Wettkämpfern

  • Erwachsenentraining | IVSI e.V.

    Erwachsenentraining Lerne uns näher kennen!

  • Kindertraining | IVSI e.V.

    Diese Seite wird zurzeit gewartet. Bald verfügbar!

  • Datenschutz | IVSI e.V.

    Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht wird mit den nachfolgenden Ausführungen nachgekommen. 1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: Internationaler Verein für Sport in Ingelheim e.V. 2019, Friedensstraße 13, 55218 Ingelheim am Rhein, gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB, 1. Vorsitzender Kamil Ordukaya, Schützenpfad 46, 55218 Ingelheim am Rhein, Mobil 015234174294. ​ 2. Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden: Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (z.B. Mitgliederverwaltung, Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Organisation des Sportbetriebes). Ferner werden personenbezogene Daten zur Teilnahme am Wettkampf-, Turnier- und Spielbetrieb der Landesfachverbände an diese weitergeleitet. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit sportlichen Ereignissen einschließlich der Berichterstattung hierüber auf der Internetseite des Vereins, in Auftritten des Vereins in Sozialen Medien sowie auf Seiten der Fachverbände veröffentlicht und an lokale, regionale und überregionale Printmedien übermittelt. ​ 3. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein und um die Teilnahme am Spielbetrieb der Fachverbände. Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO. Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichtserstattung über die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der Teilnehmer zum Beispiel im Rahmen der Berichterstattung über sportliche Ereignisse des Vereins veröffentlicht. 4. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: Personenbezogene Daten der Mitglieder, die am Spiel- und Wettkampfbetrieb der Landesfachverbände uns sonstiger Fachverbände der Sparten des Vereins teilnehmen, werden zum Erwerb einer Lizenz, einer Wertungskarte, eines Spielerpasses oder sonstiger Teilnahmeberechtigung an den jeweiligen Fachverband weitergegeben. Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die Sparkasse Rhein-Nahe weitergeleitet. Personenbezogene Daten werden z. B. für die Beantragung von Zuschüssen, Meldungen u. ä. an Stadt, Kreis, Sportbund, Versicherungen u. a. weitergeleitet. 5. Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer: Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere 10 Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt. Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Sportart, Zugehörigkeit zu einer Mannschaft, besondere sportliche Erfolge oder Ereignisse, an denen die betroffene Person mitgewirkt hat. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von sportlichen Ereignissen und Erfolgen und der jeweiligen Zusammensetzung der Mannschaften zugrunde. ​ 6. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu: das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO, das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis 2025 zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird. ​ 7. Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen: Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die Aufnahme im Verein erforderlich. Sollte der Antragsteller zur Aufnahme in den Verein nicht bereit sein, personenbezogene Daten anzugeben, kann die Aufnahme in den Verein nicht erfolgen.

bottom of page